Informationen zur Trauung:

Wenn Sie sich bei uns kirchlich trauen lassen wollen, muss mindestens ein Partner Kirchenmitglied sein. Von diesem benötigen wir ein Dimissoriale (Übertragung des Rechtes zu trauen) seiner Heimatgemeinde, dass die Trauung in der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz stattfinden kann. Von unseren Gemeindegliedern bzw. denen der AG "Evangelisch im Wörlitzer Winkel und Muldeaue" benötigen wir kein Dimissoriale.

1. Rufen Sie uns an und besprechen Sie mit uns Ihren Trautermin, Tel.: 034904/20512 oder senden Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

2. Von der Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinden AG Verbund Oranienbaum-Wörlitz kann nicht mehr erwartet werden, dass sie "Fremdtrauungen" durchführt. Wenn Sie aus Kirchengemeinden außerhalb unserer Arbeitsgemeinschaft kommen, müssen Sie ihren Pfarrer oder Pfarrerin mitbringen. Er oder sie führt mit Ihnen das Traugespräch und führt die Trauung durch.

3. Für das Schmücken der Kirche wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Offenen St.-Petri-Kirche. Sie können gern die Kirche selbst schmücken oder schmücken lassen. Unsere Kirche ist von Palmarum bis zum 15.10. d. J. dienstags bis sonntags von 11.00 -17.00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen erreichen Sie in der Kirche auch telefonisch unter 034905/20093.

4. Wenn Sie zusätzlich Stühle stellen mögen, z. B. um die Kirchenbänke zu erweitern oder in kleinem Kreis um den Taufstein zu sitzen, können Sie selbst sich Stühle so hinstellen. Diese müssen dann allerdings nach der Trauung wieder zurückgestellt werden. 

5. Nun ist es soweit: Der Trautag ist herangekommen. Sie ersuchen Gott um seinen Segen für Ihr gemeinsames Eheleben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und höffen, dass wir unseren Teil mit dazu beitragen konnten.

6. Was kostet das ?

Für Paare, bei denen kein Partner Mitglied unserer Kirchengemeinde, der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz ist, erheben wir eine Benutzungsgebühr für die Kirche in Höhe von 100 Euro. Sehen Sie dies bitte als Ihren Beitrag zur Erhaltung Ihrer Traukirche an!

Das Honorar für den Organisten beträgt in der Regel 70 Euro. Haben Sie Sonderwünsche, zusätzliche Musiker, aufwendige Musikstücke, dann wird es entsprechend teurer.

7. Den Blumenschmuck, mit dem Sie die beiden Altäre schmücken, bitten wir in der Kirche zu belassen. Allen anderen Blumenschmuck können Sie wieder mitnehmen oder bei uns lassen, wie Sie möchten. Das Streuen von Blumen ist in der Kirche nicht gestattet. Sie können aber bis vor bzw. von der Eingangstür ab Blumen streuen lassen.

Noch ein Rat:

Ständiges Blitzlichtgewitter zerstört die Atmosphäre einer Trauung. Beauftragen Sie einen guten Hobbyfotografen oder Profi, der Fotos für alle macht. Er bekommt einen Ablauf der Trauung mit Hinweisen, wann fotografiert werden darf.

 

Noch Fragen?

Haben Sie weitere Fragen, beantworte ich sie Ihnen gerne.

Sie können sich gern an mich wenden per

- Telefon: 034904/20512

- Brief: Ev. Pfarramt Oranienbaum, Brauerstraße 26, 06785 Oranienbaum-Wörlitz

- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrerin Bärbel Spieker

 

TRAUKALENDER 2024

27.4.2024, 14.00 Uhr Trauung Christian Benkus und Eileen Werner, Markkleeberg  

4.5.2024, 15.00 Uhr Trauung Jochen Lenz und Lydia, geb. Markert, Ellrich (Südharz)

1.6.2024, 13.30 Uhr Trauung Prof. Dr. Udo Rebmann und Dr. Beatrix Rebmann, geb. N (Dessau-Roßlau)

22.6.2024, XX.X0 Uhr Trauung Ziegler und Zimmer (Oranienbaum-Wörlitz)

Fehlt Ihre Trauung/Jubelhochzeit hier? Wenn Sie nicht aus Datenschutzgründen einer Veröffentlichung widersprochen haben, rufen Sie bitte im Ev. Pfarramt Oranienbaum an und lassen Sie sie nachtragen. Danke.

*haben der Veröffentlichung auf dieser Website widersprochen